Demenz/MCI-Projekt

          Wissensch. Mitarbeiter Demenz/MCI-Projekt

In der Neurobiologischen Forschungsgruppe der Psychiatrischen Universitätsklinik Leipzig (Direktor Prof. Dr. Ulrich Hegerl) wird zum  nächstmöglichen Zeitpunkt eine Psychologin / ein Psychologe zur Verstärkung unseres Teams gesucht. Es handelt sich um eine Doktorandenstelle, (20 Stunden) in einem großen EU-Forschungsprojekt zu Mild Cognitive Impairment (MCI) und Demenz. Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre zu besetzen.

 

In dem Projekt werden in einer europäischen Multicenterstudie Patienten mit MCI über 36 Monate hinweg längsschnittlich u.a. mit EEG, MRT, PET, Blut- und Liquormarkern, Aktometrie und psychometrischen Testverfahren untersucht. Ziel ist es, Marker zu identifizieren, die den Krankheitsverlauf abbilden und somit bei der Entwicklung neuer Medikamente nutzbar sein könnten.

 

Zu den Aufgaben gehören u.a. Rekrutierung und Testung der Patienten, Projektmanagement,  sowie Pflege des Kontakts zu Patienten und Forschungspartnern.

Sie bringen mit...

·        Vorkenntnisse in EEG, oder zumindest ein klares Interesse, sich in die EEG Forschung einzuarbeiten (einem Schwerpunkt unserer Arbeitsgruppe entsprechend)

·        Vorerfahrungen im Bereich von Demenz/MCI und einschlägiger Testdiagnostik wünschenswert. Interesse an MCI/Demenz.

·        Interesse an aktometrischer Erfassung von Schlaf und Cirkadianik von Vorteil

·        Engagement und Begeisterungsfähigkeit für das Thema

·        Wohnort oder Umzug in Nähe zum Arbeitsplatz (erforderlich, um flexibel bei der Patientenrekrutierung zu reagieren)

·        Gute Englischkenntnisse für den Austausch mit den europäischen Partnern in Konferenzen, per Mail und am Telefon

·        Bereitschaft zu Dienstreisen (Meetings mit europäischen Partnern)

Wir bieten…

  • Die Möglichkeit, Kontakte zu namhaften universitären und industriellen Demenzforschern aus Europa aufzubauen.
  • Ein hochrelevantes Forschungsthema mit Zukunftsperspektive.
  • Vor Ort ein wachsendes, vielseitiges und engagiertes Forscherteam, das größtenteils aus Psychologen besteht.
  • gute Einarbeitung durch bereits im Projekt tätige Kollegen.
  • Unterstützung in der Datenerhebung durch ein professionelles MTA Team.
  • Vermittlung von EEG-Know-How durch ein interdisziplinäres Expertenteam aus Psychologen, Ärzten, Physikern und Informatikern.
  • International bekannte EEG-Arbeitsgruppe mit gut ausgestatteten EEG-Laboren
  • Vergütung nach TV-L
  • Promotionsabsicht ist klar erwünscht und wird gefördert.

 

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt. Die Universität bemüht sich um die Beseitigung von Nachteilen, die für Wissenschaftlerinnen im Bereich der Hochschule bestehen. Eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre wird angestrebt, weshalb die Bewerbung von Frauen ausdrücklich begrüßt wird.

NEU: Wegen Dienstreise in der ersten Februarwoche endet die Bewerbungsfrist nicht Ende Januar. Sie können sich weiterhin bewerben, solange die Anzeige online ist!

Alle Bewerbungen bitte ausschließlich per mail mit den üblichen Unterlagen (z.B. Diplom, Vordiplom. Abitur, Praktikumszeugnisse; bevorzugt ein einziges PDF) an Dr. Tilman Hensch, tilman.hensch@medizin.uni-leipzig.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stehen Ihnen für Fragen aller Art gerne zur Verfügung.

Jobdetails
  • Firma
    • Universitätsklinik für Psychiatrie Leipzig
    • 04103 Leipzig
    • Semmelweisstraßen 10
    • Deutschland
  • Arbeitsort
    • 04103 Leipzig
    • Deutschland
  • Ansprechpartner
    • Herr Dr. Tilman Hensch
  • Vertragsbeginn
    • 15.02.2011
  • Vertragsende
    • 14.02.2013

80 years 2.doc

Nazi.JPG

You need to be a member of Peacepink3 to add comments!

Join Peacepink3

Votes: 0
Email me when people reply –